
Bernd Böhmler (59er)
- Bass
| 1970 | erste musikalische Gehversuche auf der Klarinette - obwohl ich eigentlich Trompete spielen wollte (der Dirigent vom Musikverein hatte halt Bedarf an Klarinetten...) |
| 1973 | erster E-Bass, ein Framus Thin-Body, gebraucht gekauft OHNE Saiten. Bis ich das Geld für
den ersten Satz Saiten zusammen gekratzt hatte (natürlich vom Schweizer: ‚ja grüß dich!’), habe ich
schon mal mit ‚Schnur-Saiten’ angefangen. Überwiegend autodidaktische Ausbildung |
| bis 1975 | Klarinette in Musikvereinen und Schulorchestern |
| ab 1975 | Bass-Man - erste Auftritte mit Schülerbands und Schulorchester |
| 1977 - 1980 | ‚Maracuja’ (Jazz-Rock), erste Erfahrungen in Komposition und Arrangement |
| 1979 - 1994 | verschiedene Tanzbands, semi-professionelle Engagements in Süddeutschland, Schweiz und Österreich |
| 1985 - 1986 | Tonstudio-Techniker (‚kannst du heut abend noch g’schwind die 16-Spur einmessen?’) |
| 1985 - 1990 | verschiedene Studio-Arbeiten (Auftrags- und Werbe-Projekte) |
| seit 1994 | ‚Old Men Blues Band’ (Blues, Rhythm’n’Blues) |
| seit 2003 | Begleitung verschiedener John Outland Chöre (Gospel, Rock, Pop, Musical, Jazz, Swing) |
| seit 2003 | Gehversuche (besser: Zupf- und Streichversuche) auf dem Kontrabass |
| seit 2008 | OMBB acoustic - endlich habe ich meinen Höfner neu 'entdeckt' |
| seit 2010 |
Basser bei
smoOove - fine music
smoOove macht chillige Lounge- und Barmusik, fine music eben. |
|
Equipment |
Höfner Beatles-Bass
(hat immernoch
nen fetten Sound) LeFay Capone |